Jetzt üben Sie schon so lange mit Ihrem Kind die Rechtschreibung und trotzdem macht es immer wieder Fehler? Es schreibt das gleiche Wort heute richtig und morgen wieder falsch?
Oft können sich legasthene Kinder so genannte leichte Wörter nur sehr schlecht merken.
Um sie ins Langzeitgedächtnis befördern zu können müssen sie mit allen Sinnen wahrgenommen werden.
Zuerst wird das Wort dreidimensional dargestellt. Nehmen Sie Plastilin, in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes und formen Sie das Wort. Man kann das Wort auch mit anderen Materialien darstellen wie Sand, Pfeifenputzer, Rasierschaum, Schleifpapier, Teig... Das Kind hat nun das Wort vor sich und soll es nun von allen Seiten betrachten und dann in die Hand nehmen und mit den Fingern „anschauen“. Dazwischen werden die Buchstaben immer wieder zum Wort zusammengesetzt.
Schließlich sprechen Sie das Wort mehrmals vor und das Kind soll es nachsprechen. Verwenden Sie dazu verschiedene Stimmlagen, also hoch-tief, laut-leise, singend. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Nun wird die Wortbedeutung erarbeitet. Wer findet einen Satz mit dem Wort? Was gibt es für verwandte Wörter? ( fahren, Fahrrad, fährt, Fuhrwerk...)
Zuletzt wird das Wort in die Wortkartei eingetragen.
Wie Sie mit der Wörterkartei umgehen werde ich Ihnen morgen verraten.
Kommentare